


Brandschutzunterweisung nach rechtlichen Vorgaben
Individuell angepasste Unterweisungen für maximale Sicherheit in Ihrem Unternehmen
Wir führen Unterweisungen und Schulungen im Bereich Brandschutz und Evakuierung nach den rechtlichen Vorgaben (ArbSchG, ASR A2.2, VDI 4062, DGUV-V 1) in Ihrem Unternehmen durch. Unser Ziel ist es, dass die Unterweisungen und Schulungen auf Ihr Unternehmen mit den dortigen Gefahren abgestimmt sind. Der Fokus liegt dabei auf einer überwiegenden praktischen Ausbildung.
In der heutigen Arbeitswelt sind Brandschutz und Sicherheit unerlässlich. Um diese Aspekte in Ihrem Unternehmen zu gewährleisten, lade ich Sie herzlich zu unserem umfassenden Lehrgang zur Brandschutzunterweisung ein. Dieser Lehrgang entspricht nicht nur den aktuellen rechtlichen Vorgaben, sondern ist auch individuell auf die spezifischen Gefahren und Anforderungen Ihrer Branche abgestimmt.
Umfangreiche Ausbildung gemäß gesetzlichen Vorgaben
Unser Lehrgang erfüllt die Anforderungen des Arbeitsschutzgesetzes (ArbSchG), der Technischen Regeln für Arbeitsstätten (ASR A2.2), sowie der DGUV Vorschrift 1. Diese Richtlinien bieten die notwendige Grundlage für einen effektiven Brandschutz am Arbeitsplatz. Während des Lehrgangs werden die grundlegenden rechtlichen Bestimmungen behandelt, um ein vertieftes Verständnis für die Verantwortung und die rechtlichen Rahmenbedingungen zu schaffen, die den Brandschutz in Ihrem Unternehmen betreffen.
Praktische Ausbildung im Fokus
Ein zentrales Element unseres Lehrgangs ist die praktische Ausbildung. Theorie ist wichtig, aber das Hands-on-Erlebnis ist entscheidend für die Entwicklung effektiver Sicherheitsfähigkeiten. Aus diesem Grund bieten wir eine Vielzahl an praxisorientierten Übungen, die den Teilnehmern helfen, das Gelernte direkt anzuwenden:
- Praktische Feuerlöschübungen:
Unter Anleitung erfahrener Trainer haben die Teilnehmer die Möglichkeit, verschiedene Feuerlöscher auszuprobieren und den richtigen Umgang mit diesen Geräten zu lernen. Hierbei wird auf die unterschiedlichen Brandklassen eingegangen, sodass jeder Teilnehmer in der Lage ist, im Notfall schnell und sicher zu handeln.
- Individualisierte Gefahrenanalyse:
Zu Beginn des Lehrgangs führen wir eine individuelle Gefahrenanalyse durch, um die spezifischen Risiken in Ihrem Unternehmen zu identifizieren. Diese Analyse bildet die Grundlage für alle Übungen und theoretischen Inhalte und stellt sicher, dass die Ausbildung unmittelbar relevant für die Teilnehmer ist.
Zielgerichtete Kommunikation und Nachbereitung
Um sicherzustellen, dass alle Informationen klar und verständlich vermittelt werden, nutzen wir diverse Lehrmethoden, darunter Gruppenarbeit, Rollenspiele und multimediale Präsentationen. Die Teilnehmer werden ermutigt, Fragen zu stellen und persönliche Erfahrungen einzubringen, was das Lernen anregt und vertieft.
Nach dem Lehrgang erhalten alle Teilnehmer ein Zertifikat, das ihre neu erlernten Kenntnisse im Brandschutz bestätigt. Ein Nachgespräch ermöglicht es Ihnen, die Erkenntnisse des Lehrgangs zu reflektieren und eventuelle weitere Schritte zur Verbesserung des Brandschutzes in Ihrem Unternehmen zu planen.
Die Sicherheit Ihrer Mitarbeiter ist von höchster Wichtigkeit. Mit unserem Lehrgang zur Brandschutzunterweisung bieten Sie Ihren Mitarbeitern nicht nur das notwendige Wissen, sondern auch die praktischen Fähigkeiten, um in kritischen Situationen angemessen zu reagieren. Lassen Sie uns gemeinsam an einer sicheren Arbeitsumgebung arbeiten. Melden Sie sich noch heute für unseren Lehrgang an!
Fachbereich Brandschutz
FAQ Brandschutzunterweisung nach ArbSchG, ASR A2.2, VDI 4062 und DGUV-V 1
Wir führen Unterweisungen/Schulungen im Bereich Brandschutz und Evakuierung nach den rechtlichen Vorgaben (ArbSchG, ASR A2.2, VDI 4062, DGUV-V 1) in Ihrem Unternehmen durch.
Unser Ziel ist es, dass die Unterweisungen/Schulungen auf Ihr Unternehmen mit den dortigen Gefahren abgestimmt sind. Der Fokus liegt dabei auf eine überwiegende praktische Ausbildung.
Gerne kommen wir in Ihr Unternehmen und schauen uns gemeinsam mit Ihnen die Schwerpunkte an und stimmen unsere Unterweisungen/Schulungen darauf ab.
Neben u. a praktischen Feuerlöschübungen mit einer Brandsimulationsanlage, wird auch die Evakuierung realisiert mit unterschiedlichen Evakuierungsmitteln.
Jede/r Teilnehmer/in erhält ein Zertifikat.
- § 5 ArbSchG
- § 6 ArbSchG
- § 10 Abs. 1 ArbSchG
- § 12 Abs. 1 ArbSchG
- Punkt 7.3 ASR A2.2
- § 22 Abs. 1 DGUV-V 1
Jeder Arbeitnehmer
- Fluchtwege
- Brandschutzordnung
- Alarmierung
- Verhalten im Brandfall
Variabel, keine rechtliche Vorgabe
Jährlich, sowie vor Aufnahme der Beschäftigung und Veränderung des Tätigkeitsbereiches